
Kunstpfad im Schluh
von Markus Lippeck
·
Wir laden alle Kunstliebhaber:innen herzlich ein zu einem besonderen Erlebnis im Rahmen der Offenen Ateliers Worpswede 2025: Vom 11. bis 13. Juli 2025 wird die historische Straße Im Schluh zum lebendigen KUNSTPFAD – ein offener Raum für Kunst, Begegnung und Bewegung.
Entdecken Sie Kunst, wo sie entsteht:
Inmitten von Natur, Geschichte und kreativer Energie erleben Sie entlang des Pfades Malerei unter freiem Himmel, spontane Kunstaktionen, Performances, Musik, Klanginstallationen, Skulpturen und Pop-up-Ausstellungen.
Was erwartet Sie?
- Live-Kunst in Aktion: Künstler:innen schaffen Werke direkt vor Ort
- Performances & Theater: Überraschende Darbietungen im öffentlichen Raum
- Musik & Klangkunst: Klanglandschaften, Konzerte und Improvisation
- Skulpturen & Installationen: Kunst, die den Weg begleitet
- Pop-up-Ausstellungen: Begegnungen mit neuen Werken und ihren Schöpfer:innen
Der Kunstpfad beginnt an der Galerie Altes Rathaus (Bergstraße), führt durch die Straße Im Schluh, vorbei an historischen Werkstätten und dem Haus im Schluh, durch naturnahe Umgebung bis hin zur Galerie Schluh – ein Ort der Ruhe, der Gespräche und des Austauschs.
Der Schluh verbindet Kunst und Natur, Dorf und Landschaft – ein Weg, der inspiriert und bewegt.
Wir erweitern mit dieser Aktion die kreative Gemeinschaft zwischen Bergstraße, Findorffstraße und Hembergstraße – dort, wo bereits Projekte wie D@NNY & FRIENDS, Haus 6, Mrs. Moor und Mimis Erbe das Worpsweder Kunstleben bereichern.
Für alle, die mitgestalten wollen
Künstler:innen, Performer:innen und Musiker:innen, die Teil des KUNSTPFADES werden möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen!
Anmeldung bis spätestens 30. Juni 2025 bei:
📞 Markus Lippeck: 0162 6412 632
✉ schluhart@gmail.com
Markus koordiniert die Kunststationen entlang des Schluhs und unterstützt euch gern bei der Umsetzung.
Ort: Worpswede – Straße Im Schluh (Start: Galerie Altes Rathaus)
Datum: 11.–13. Juli 2025
Öffnungszeiten: durchgehend während der Offenen Ateliers
Wir freuen uns auf ein lebendiges Wochenende voller Kunst, Bewegung und Begegnung – und auf euch!